Mantyrannia


Selbstüberschätzung der Film:


Das Ganze began als Verzweiflungstat. Eine große Selbsttherapie gegen den Wahnsinn dem man im Lockdown ausgesetzt ist.
Ich war an einem Punkt an dem Serien und Games schlicht nicht mehr in Frage kamen und began aus purer Langeweile zu basteln. So ein Raumschiff musste dann aber auch fliegen und so entstanden die ersten Aufnahmen. Schnell war ein Skript geschrieben ohne lang zu überlegen was ein Aufwand das eigentlich ist. So wächst das Projekt vor sich hin und ich bin selbst ganz gespannt was dabei eigentlich heraus kommen soll.
Ich beherrsche weder das Handwerk, noch kenne ich mich besonders gut mit allem anderen aus, was für ein Film nötig ist. Daher der Arbeitstitel. Mal sehen wohin die Reise geht.

photo_2021-04-06_16-18-48 (2)
photo_2021-04-06_16-00-11
photo_2021-04-06_17-33-52
photo_2021-04-06_23-27-34
photo_2021-04-07_14-49-14
photo_2021-04-07_19-13-25
photo_2021-04-07_16-01-53
photo_2021-04-07_20-21-31
IMG_20210409_192615 - Kopie
IMG_20210409_192527 - Kopie
IMG_20210409_192702 - Kopie


Das Model der Korvette


6.4.21 -12.4.21


Die erste Szene des Films soll mit einem Vorbeiflug

der Korvotte beginnen.

Die Vorgehensweise um das Model zu bauen war

"Kitbashing" eine Methode mit langer Geschichte in der Filmbranche.
Der größte Vorteil ist die Spannung bei der Arbeit, weil ich selbst bis zum Schluss nicht genau wusste wie das Schiff aussehen wird.
Der Look ist inspiriert von Kriegsschiffen des 1. und 2. Weltkrieges.

Geplant waren 2 Tage für den Bau, 2 Tage zum Bemalen und 2 Tage für Aufnahmen und Bearbeitung.

Alles in allem wurde es zwar eng aber es gelang mir das Ziel, die Korvette durch den Weltraum fliegen zu lassen, zu erreichen.

Zum Konzept: ich werde mehr infos über das Schiff bringen wenn ich die Handlung genauer beschreibe. So viel vorweg: Es handelt sich um eine veraltete Schiffsklasse, die eigentlich nicht mehr im Einsatz sein sollte.

IMG_20210409_224657_1
IMG_20210410_140530
IMG_20210410_151140

Die richtige Aufnahme


14.4.21 -18.4.21


Leider bin ich nicht der Typ um großartig zu recherchieren, wie man was macht, dadurch bin ich verdammt einige zu vermeidende Fehler zu begehen.

Beim filmen von Miniaturmodellen sind schon kleinste Erschütterungen fatal, weil sie die Illusion zerstören und auch  leichte Geschwindigkeitswechsel sind sofort sichtbar.

Die Beleuchtung macht natürlich auch Zicken.

Aber das wichtigste war die Kamerafahrt ruhig zu bekommen.

Dazu versuchte ich mir einen sogenannten Camera Gimble selber zu bauen und einen Slider.

Mit dem Gimbel war ich leider weniger erfolgreich und auch der Slider brachte eine Menge Übung um passable Ergebnisse zu erziehlen.
An irgendwelchen Schnüren ziehen, war weniger sinnvoll, besser gelang es, indem ich die Kamera mit einer ruhigen Körperdrehung über den Slider schob.

IMG_20210424_132811
IMG_20210425_104221
photo_2021-04-30_16-25-30
photo_2021-05-02_12-01-01
photo_2021-05-02_12-01-01 (3)
photo_2021-05-02_12-01-01 (2)
photo_2021-04-25_16-13-28
photo_2021-04-25_16-54-53
photo_2021-05-02_12-01-01 (4)

Das Cockpit


Update: 2.5.21


Es ist in Arbeit.
Wichtig für die Scene ist eine Luftzufuhr, dargstellt durch eine Box mit einem Pc Kühler der von einem dahinterliegenden Fön angetrieben wird.
Ein gesichterter/abgedeckter Schalter der durch einen Toaster dargstellt werden soll.
Ein Komplexes Schischa-Mundstück mit diversen bunten Flüssigkeiten und Röhren als Zwischenfilter.
Und zuletzt eine Konsole auf der der Pilot Nachrichten empfangen- und Eingaben tätigen kann.


Viele Details fehlen noch, so ist es mein Wunsch dort ein Bonsaibaum stehen zu haben und einige Poster sowie Aufkleber und Figürchen.

Der Steuerknüppel ist bestellt aber die Lieferung verzögert sich noch.

Die Beleuchtung wird sicherlich ein Problem, weil mir nach wie vor passende Lampen fehlen, ich die Scene aber so dunkel wie möglich darstellen möchte um klar zu machen wie eng der Lebensraum des Piloten in der "Rotten Johnny" eigentlich ist.

Nebenher sind Soundtrack und Kostüme in arbeit also freut euch auf´s nächste Update :D

Das Cockpit I.


Update: 15.5.21


Dank einer extrem anstrengenden Arbeitswoche und der 2. Impunfg die mir echt die Socken ausgezogen hat, konnte ich nicht viel tun.

Die Arbeit am Cockpit sind dann auch noch recht beschwerlich.
ein Model ist vergleichsweise schnell zusammen geklebt und das Ergebnis kann sich schnell sehen lassen.
Das Cockpit hingegen braucht eine Architektur, Wände, Vorbereitung.

Alles recht langweiliger Kram bevor man mit den spannenderen Details beginnen kann.


Es fehlen noch:

- Pin Up Poster
- Aufkleber und Schriftzüge
- Bonsaibäumchen
- Essensreste
- Winkekatze
- Lämpchen und Lichter

...uuuund die ganze verdammte rechte Wand.

photo_2021-05-15_21-03-21
photo_2021-05-15_21-01-36 (2)
photo_2021-05-15_21-01-36 (3)
photo_2021-05-15_21-01-36
IMG_20210525_200408
3
1
2
4
5

Das Cockpit II.


Update: 25.5.21


Heute konnte ich endlich ein paar Testfotos vom Cockpit schießen.
Anhand dieser kann ich feststellen, wo es etwas nachzubessern gibt und welche Winkel gut zum Filmen geignet sind.

Nicht mehr lang und die ersten Aufnahmen im Cockpit können gemacht werden.





Es fehlen noch:

- Pin Up Poster CHECK!
- Aufkleber und Schriftzüge NOCH NICHT GENUG!
- Bonsaibäumchen CHECK!
- Essensreste CHECK!
- Winkekatze DURCH GODZILLA ERSETZT!
- Lämpchen und Lichter FEHLT!
-Rechte Wand UNBEFRIEDIGEND!